Zum Inhalt springen
← Zurück zum Blog

Technologie

Profi‑Tipps: Deine perfekte KI‑Suche

So formulierst du Suchanfragen, die wirklich verstehen, was du suchst.

Illustration einer KI‑gestützten Suche

Die Stärke von SearchPlace AI liegt darin, natürliche Sprache zu verstehen – ähnlich wie du mit einem Makler sprechen würdest. Je klarer du formulierst, desto präziser wird das Ergebnis.

Die goldene Regel: Sei spezifisch

Verwende Details zu Lage, Ausstattung, Atmosphäre und Budget. Vermeide nur ein‑ oder zweistellige Begriffe wie „Wohnung Wien“ – das ist zu vage.

Neuer Tipp: Kombiniere Pflicht‑ und Wunschkriterien

Eine starke Suchanfrage trennt klare Mindestanforderungen von Nice‑to‑Have‑Wünschen:

„Mindestens 2 Zimmer, Balkon oder großer Gemeinschaftsgarten, ruhige Lage, bevorzugt Altbau, maximal 1.300 €.“

Beispiele zum Ausprobieren

Nutze diese Vorlagen und passe sie an deinen Stil an.

Einfach
Wohnung in Wien, 2 Zimmer, Balkon bis 850€
Detailliert
Dachgeschosswohnung im 5. Bezirk, Terrasse, 60m²+, bis 1.900 €, Lift und Aussicht
Komplex
Haus nahe Schönbrunn, min. 4 Zimmer, Garten, max. 1.800.000 €, Blick ins Grüne, Pool, Badewanne

Bonus‑Strategie: Nutze Kontext

Die KI versteht Begründungen und Kontext. Sätze wie „Für mein Home‑Office “ oder „für meine Haustiere“ verbessern die Ergebnisse.

Beispiel:
„2‑Zimmer‑Wohnung in Graz, Balkon, sehr gute Öffi‑Anbindung, ruhige Nachbarschaft und einen Platz für mein Home Office.“

Wann weniger mehr ist

Wenn du zu viele Details gibst, kann die KI zu stark filtern. Starte ggf. breiter und verfeinere bis dein perfektes Ergebnis erscheint.